Mitgliedsbeiträge
Liebe Freunde des SVH und liebe Mitglieder,
ich bin gerne und stolzes Mitglied des SVH und mir macht die ehrenamtliche Arbeit im Vorstand sehr viel Spaß. Aber aktuell bin ich von den Reaktionen einzelner Mitglieder ein wenig enttäuscht. Ich bin erst seit wenigen Jahren Mitglied und mir gefällt besonders der familiäre und offene Umgang in unserem Verein.
Und gerade in der aktuellen Situation, in der wir alle durch die Corona-Pandemie auf eine harte Probe und vor völlig neue Herausforderungen gestellt werden, sind Zusammenhalt und gegenseitige Unterstützung sehr wichtig.
In den letzten Tagen haben wir wieder die Mitgliedsbeiträge eingezogen. Und jetzt melden sich vereinzelt Mitglieder und beschweren und echauffieren sich darüber, dass man aktuell ja schließlich auch keinen Sport treiben könne und warum wir trotzdem Beiträge einziehen…
Hier gibt es verschiedene Aspekte.
Z. B. haben wir, trotz Lockdown, auch Kosten, wie z. B. die Instandhaltung der Sportanlagen oder Mitgliedsbeiträge bei Verbänden. Und uns fehlen wichtige Einnahmen, wie z. B. unsere alljährliche Sportwoche oder auch Sponsorengelder. Somit sind wir auf die Mitgliedsbeiträge angewiesen.
Darüber hinaus gibt es auch rechtliche Aspekte, wie z. B. dass die Gemeinnützigkeit verloren gehen kann, wenn man die Beiträge erlässt bzw. erstattet.
Mich irritiert aber die Erwartung Einzelner, dass man für einen verhältnismäßig geringen Mitgliedsbeitrag (bis zu 10 € mtl.) Anspruch auf umfassende Sportangebote hätte. Dies ist ein wenig kurz gedacht. Selbst in „normalen Zeiten“ können wir als Sportverein so umfassende Angebote nur dadurch gewährleisten, dass wir eine Vielzahl an Ehrenamtlichen haben.
Bei einem wirtschaftlichen Unternehmen sieht dies anders aus, hier zahlt man einen Betrag und hat im Gegenzug Anspruch auf bestimmte Leistungen, wobei alle Leistungen durch den gezahlten Betrag finanziert werden (müssen).
Aber bei einem gemeinnützigen Verein ist man ein Zusammenschluss vieler Menschen, die einen gemeinsamen Zweck verfolgen. Im Falle eines Sportvereins geht es um die Ausübung von Sport. Dies kann nur durch viel freiwillige und ehrenamtliche Arbeit dargestellt werden. Aber dies scheint einigen nicht klar zu sein, wenn sie der Ansicht sind, dass sie mit der Zahlung des Mitgliedsbeitrags nur Rechte haben, ohne selber etwas tun zu müssen. Dies ist unfair allen gegenüber, die sich (zusätzlich zu dem Mitgliedsbeitrag) ehrenamtlich und kostenlos im Verein einbringen. Gegenüber Eltern, welche regelmäßig Kinder zu Spielen fahren, gegenüber Trainern, die sich um ganze Mannschaften kümmern, gegenüber Freiwilligen, die die Plätze kreiden, gegenüber Sponsoren, die uns Ausrüstung und Bekleidung zur Verfügung stellen und allen anderen Helfern und Unterstützern.
Liebe Mitglieder, bisher habe ich den SV Hönisch nicht so kennen gelernt und ich bin auch davon überzeugt, dass diese Reaktionen eher auf Frustration aufgrund der aktuellen Situation beruhen. Aber an dieser Stelle sage ich Ihnen ganz klar, dass Sie weder rechtlich, noch emotional Anspruch auf die Rückerstattung des Mitgliedsbeitrages haben! Und wenn Sie doch der Ansicht sein sollten, dass Sie durch Zahlung eines so geringen Beitrages so umfassende Ansprüche haben, ohne sich auch noch selber einzubringen, dann sind sie in einem Verein, und gerade in unserem familiären SV Hönisch, völlig verkehrt.
Ich möchte mich an dieser Stelle auch noch einmal ausdrücklich an alle Ehrenamtliche wenden und diesen herzlich für ihr Engagement danken. Gerade jetzt ist es toll zu sehen, wie fleißig im Hintergrund an vielen Stellen gearbeitet wird und welche Bemühungen unternommen werden, um schnellstmöglich wieder Sport anbieten zu können und die Angebote verbessern und ausbauen zu können.
Bitte bleiben Sie alle gesund und lassen Sie uns diese in vielerlei Hinsicht schwierige Zeit gemeinsam überstehen, auf das wir uns bald wieder auf dem Sportplatz sehen können.
Mit sportlichem Gruß
Werner Offermann
2. Vorsitzender